Erhaltung, Erforschen, Regenerierung und Entwicklung der Heidereste und Hitewalderzeugnisse als Lebensraum wichtiger Arten
Entwicklung uhrer Erholungsfunktion bei gleichzeitiger Sicherung und Verbesserung ihres Zustandes
Förderung ihrer fachgerechten Pflege durch professionelle Kräfte und ihrer Vernetzung untereinander
Schutz und Sicherung ihres Artenreservoirs, insbesondere im Kreuzlinger Forst, und ihrer Elemente wie Gras-, Zwergstrauch- und Schotterheiden
Vermittlung ihres Werts und ihrer heimatgeschichtlichen Bedeutung
Ausweisung von kommentierten Heidepfaden auf bestehenden Wegen zur Selbsterkundung
neues Interesse bei Menschen vor Ort, Schulen und Behörden für die Geschichte und Artenvielfalt der Landschaft vor ihrer Haustür und den achtsamen Umgang mit ihr